Eine Bildungspartnerschaft lässt sich nur durch hohe Transparenz und ein gutes Vertrauensverhältnis aufbauen. Entwurf eines fiktiven Hortes "Wühlmäuse" - Pädagogik - Projektarbeit 2015 - ebook 12,99 € - GRIN Pädagogisches Personal - KITA-Berufeliste . Von der Kita - Für die Kita Ihre Arbeitsbedingungen! Die Rahmenbedingungen einer psychomotorischen Förderung sind eine freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre, Entscheidungsfreiheit (die Erzieher setzen Impulse), Wertschätzung, Rituale und gemeinsame Regeln sowie Bewegungsräume und Geräte und Materialien. Unter anderem haben der Rechtsanspruch für die ein- bis dreijährigen Kinder auf einen Betreuungsplatz ab 1. Die Räume sowie die Arbeit in unseren Einrichtungen sind auf die jeweiligen altersabhängigen Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet. Unser pädagogisches Personal arbeitet gruppenübergreifend nach dem Prinzip der „offenen Arbeit“, eines Grundsatzes, bei dem das Kind neugierig, aktiv und interessiert seine Bildung und Entwicklung kompetent selbst steuert. Der Lernprozess selber ist nur in kleinen Ausschnitten beobachtbar. 22457 Hamburg Unser pädagogisches Personal arbeitet gruppenübergreifend nach dem Prinzip der „offenen Arbeit“, eines Grundsatzes, bei dem das Kind neugierig, aktiv und interessiert seine Bildung und Entwicklung kompetent selbst steuert. 07:00 bis 17:00 Uhr In unserer Einrichtung leben wir eine Pädagogik der Vielfalt. Für die Selbsttätigkeit in sensiblen Perioden der Kinder unter drei Jahren ist folgendes erforderlich: Kleinstkinder brauchen einen individualisierten Tagesablauf nach ihren Bedürfnissen mit viel Nähe und Zuwendung durch die Bezugspersonen. Kindertagesstätte Herz-Jesu Nunkirchen Kath. Kleinstkinder brauchen eine pädagogisch gestaltete Pflegesituation, die mehr als nur Saubermachen bedeutet und für die Kinder ein besonderes, intimes Erlebnis sein und Beziehungsaufbau fördern soll. Pädagogisches Arbeiten | Kita Löwenburg. Sie leben ihre Fantasie aus und erfahren Freude an ihrem schöpferischen Handeln. Fax: +49 40 466529-04. Das heisst, wir greifen Themen Es ist ein Angebot, bei dem die Kinder eigenständig bestimmen dürfen ob sie mithelfen wollen. Telefon 044 261 48 74 E-Mail kita@kitasputnik.ch Pädagogisches Konzept der KITA Sputnik . In diesem Zusammenhang steht bei uns die Selbsttätigkeit des Kindes, die Achtung seiner Einmaligkeit und der feste Glaube an die Einwicklung eines jeden Kindes im Zentrum der Erziehung. Das bedeutet, dass wir das Leben des Kindes als Gesamtes in den Vordergrund stellen. Mit Gleichaltrigen können sie symmetrische Beziehungen aufbauen und dabei voneinander profitieren. Offenes Arbeiten in städtischen Kindergärten. Wir haben viele Funktionsräume und viel Platz, was die offene Arbeit schon mal erleichtert. In … Sie können ohne Leistungsdruck durch ungeduldige ältere Kinder Rollen tauschen und auf gleicher Stufe zueinander Bezug aufnehmen, sich gegenseitig nachahmen und miteinander wetteifern. Pädagogisches Arbeiten zielt darauf hin, Lernen zu ermöglichen und zu unterstützen. aktuelle Infos und einige Neuerungen finden Sie hier: Weiterlesen Über uns. Pädagogisches Konzept im Hortbereich. Kleinstkinder brauchen eine pädagogisch gestaltete Pflegesituation, die mehr als nur Saubermachen bedeutet und für die Kinder ein besonderes, intimes Erlebnis sein und Beziehungsaufbau fördern soll. Die Beurteilung Ihrer Arbeitsbedingungen ist das zentrale Element zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit Ihrer Kita sowohl für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für die Kinder. Lernen beschränkt sich … Im Arbeitsalltag Ihrer Kita, besonders im Krippenbereich, spielt Körperpflege eine große Rolle. pädagogisches Konzept. Hierbei beobachten wir die derzeitigen Interessen und Bedürfnissen der Kinder, unter Berücksichtigung ihrer Lebenssituation und Umwelt. Kath. 07:00 bis 16:00 Uhr, Pinneberger Straße 72 Pädagogisches Arbeiten zielt darauf hin, Lernen zu ermöglichen und zu unterstützen. Die Kinder sind die Hauptpersonen. Dadurch eröffnen sich dir immer wieder neue Möglichkeiten, dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Unser pädagogisches Handeln. Durch das Sie sollen neugierig die Welt der Geschmäcker erkunden und die Vielfalt der gesunden Ernährung kennenlernen. Unser pädagogisches Handeln. Wir arbeiten in unserer Einrichtung nach dem situationsorientierten Ansatz. Innerhalb des Bildungswesens haben unsere Einrichtungen einen eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Sie begleiten ihre Kinder zum Schwimmen, in den Wald oder an die Elbe sowie auf die umliegenden Spielplätze. In der Kita Fairy werden Kinder ab dem Mutterschaftsurlaub bis zum Ende der sechsten Klasse betreut. Kleinstkinder brauchen Unterstützung von Eigeninitiative, vielfältige Kompetenzerfahrungen und Förderung der Selbständigkeit. Pädagogisches Konzept / April 2015 2 ... Unsere KITA wird vom themenorientierten Arbeiten geprägt. Unser pädagogisches Verständnis; Bilingualität als Selbstverständnis in unserer Kita; Gruppenübergreifendes Arbeiten; Der Situationsorientierte Ansatz – unser pädagogischer Ansatz; Unser Jahresthema. Pädagogisches Arbeiten. Die Angebote werden von den Pädagoginnen vorbereitet, um die Kinder gezielt zu unterstützen und ihnen so neue Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen. Es besteht keinesfalls ein Zwang beim Pflegen der Tiere mitzuhelfen. Das detaillierte Konzept können Sie hier herunterladen. Hol- und Bringsituation Gruppendienst Im Freien Essenssituation Schlafdienst Kita-Team Welche Bereiche der Entwicklung werden durch das Kneten angesprochen und gefördert? Pädagogisches Konzept der kath. Die Eltern müssen gemeinsam mit dem Kind bis zum Ende der Aktivität warten. Pädagogisches Arbeiten im Kita-Alltag (Leitung) Übersicht; Suchen nach: Erweiterte Suche. Unsere Einrichtungen 4 - Kindertagesstätte „Am Breeden“ 4 - Krippe Betreuungsangebot und Öffnungszeiten 4 2. Sie erhalten Einblick in die Situationen beim Mittagessen sowie zu den Schlafzeiten der Kinder. Internetpräsenz der Kita Hoßgraben. Unser Inklusionskonzept Altershomogene Gruppen, Montag - Donnerstag: Dem Kind wird das Gefühl vermittelt: “Ich bin wichtig, ich habe verlässliche Bezugspersonen“. ... Arbeiten mit Ton, Kleistern, Schnipseln und Klecksen) macht dies zu einem Fühlerlebnis für die Kinder, denn sie können ohne Vorgaben erproben und entdecken. Zur Grundorientierung benutzen wir die Lern- und Bildungsbereiche aus dem Erziehungs- und Bildungskonzept für die Kindertageseinrichtungen der Städte-Region Aachen. Pädagogisches Personal in Kindertagesstätten In Kindertagesstätten arbeiten pädagogische Fachkräfte wie Erzieher , Kindheitspädagogen , Sozialpädagogen , Heilpädagogen , Heilerziehungspfleger, ausgebildete Ergänzungskräfte wie Kinderpfleger und Sozialassistenten und teilweise fachfremde oder ungelernte Hilfskräfte oder Seiteneinsteiger. Dazu sind Kleinstkinder mit mehreren Spielpartnern jedes Geschlechts erforderlich. Außerdem fließen Festlichkeiten wie Fasching, Ostern, Erntedank, St. Martin, Nikolaus und Weihnachten ein. Anwendung der Systemischen Perspektive in der Frühpädagogik. Spielen ist der Königsweg der kindlichen Entwicklung und kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Pädagogisches Bildungsverständnis Wenn Kinder zu uns in die KiTa St. Petrus kommen, öffnen sich für sie neue Horizonte. Wir haben den Anspruch der bestmöglichen Potenzialentfaltung jedes einzelnen Kindes in Gemeinschaft mit Anderen. Das bedeutet für uns, das gemeinsame Aufwachsen aller Kinder zu ermöglichen. Für die jüngeren Kinder … Das Kind lernt in komplexen Zusammenhängen. Unser pädagogischer Ansatz für die Kinder unserer Kleinkindgruppe orientiert sich an der ungarischen Kinderärztin und Pädagogin Emmi Pikler, die für die Kleinkindentwicklung zentrale Maßstäbe formuliert hat.. Das Angebot entspricht dem Entwicklungsstand des Kindes und dient demnach zum „Lernen fürs Freispiel“. Pädagogisches Konzept der Krippe Kita „ Am Breeden“ 2 Pädagogisches Konzept der Krippe des Diak. Pädagogisches Konzept der Krippe . Mehr als 1.300 Fachartikel und rund 1.000 kommentierte Buchhinweise zu allen Fragen rund um Kindergarten und Kita. Das Erziehungsziel Selbständigkeit braucht vor allem die Erfahrung, etwas selber zu können. Kleinstkinder brauchen gleichaltrige Spielgefährten. Durch das Wir stellen uns vor. Das Pädagogische Konzept. Für jeden Bildungsbereich ist eine pädagogische Fachkraft als Fachfrau zuständig. Sie plant Angebote und Projekte für unsere Kinder. Die Vielfalt betrachten wir als Chance und deren Berücksichtigung in unserer Pädagogik als Qualitätsmerkmal. Armin Castello und Julia Keil . Freitags: 2 Die Fachkräfte können durch weitere geeignete Personen (Zusatzkräfte) unterstützt werden. 2Die Fachkräfte können durch weitere geeignete Personen (Zusatzkräfte) unterstützt werden. Hier wird die Grundlage für ein positives Körperleben des Kindes gebildet. Das Kind soll dabei ein positives Selbstbild sowie positive Einstellung zur eigenen Lernkompetenz erlangen. Pädagogisches Personal und Zusatzkräfte (1) 1In den Einrichtungen sind die Kinder durch pädagogisch qualifizierte Fachkräfte zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Pädagogisches Personal und Zusatzkräfte (1) 1 In den Einrichtungen sind die Kinder durch pädagogisch qualifizierte Fachkräfte zu betreuen, zu erziehen und zu bilden. Der Lernprozess selber ist nur in kleinen Ausschnitten beobachtbar. Das Freispiel ist eine offene Lernsituation in der Kinder mit ihren Bedürfnissen aktiv werden. Durch die Teilnahme am Gruppengeschehen, Beobachtung ihrer Kinder in der Gruppe und begleitende Gespräche ist dies zu ermöglichen. Pädagogisches Bildungsverständnis Wenn Kinder zu uns in die KiTa St. Petrus kommen, öffnen sich für sie neue Horizonte. Der besondere Status dieser Institution – ohne Lehrpläne – bietet uns die Möglichkeit und Chance, die Inhalte selbst festzulegen und Kindern ihren Weg nach ihrem Zeitrhythmus wählen und gehen zu lassen. Alles, was wir den Kindern beibringen, können sie aber nicht mehr selbst erlernen. Pädagogisches Konzept / April 2015 2 Inhaltsverzeichnis 1. Designed by Anja Nüßler | Kita Löwenburg 2020. Dazu haben wir eine Lernumgebung geschaffen in welcher Kinder forschend, entdeckungsfreudig, kreativ, künstlerisch, phantasievoll, sprachlich, sportlich und lebenspraktisch tätig werden können. Offenes Arbeiten/Projektarbeit Offenes Arbeiten. 6340 Baar Kita: 041 541 10 92 Büro: 041 541 10 90 (Di) Natel: 079 886 11 31 info@bauernhof-kita.ch CH34 8145 4000 0037 3205 Hat der Morgenkreis als erste Aktivität bereits begonnen, kann seitens der ErzieherInnen keine Annahme von Kindern statt finden. ... Arbeiten mit Ton, Kleistern, Schnipseln und Klecksen) macht dies zu einem Fühlerlebnis für die Kinder, denn sie können ohne Vorgaben erproben und entdecken. office@kita-elbauenland.de, Tel: +49 40 466529-03 „Kinder erkunden die Welt wie Wissenschaftler, systematisch konzentriert und unbeirrbar konsequent.“, Die Angebote sind die zweite Form des Spiels in unserer Kindertagesstätte. Für eine erfolgreiche Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist ein ausreichendes und vor allem qualifiziertes Angebot an pädagogischen Kräften unabdingbar. Die Kindertagesstätten sind für die Kinder oft der erste Schritt in die „WELT“. Wie wir arbeiten Bildungsverständnis Fachliche Beratung Unsere Kitas Übersicht Kita Emmaus Kita Gnadenkirche Kita Kreuzkirche Kita Lummerland Kita Martinskirche Kita St. Abundus Kita St. Gertrud Döse Kita St. Gertrud Duhnen Im Kindergartenbereich arbeiten wir teiloffen, das heißt, dass Kinder eines Traktes in der Freispielphase entscheiden können, in welchen Funktionsbereichen sie ihrem Spiel nachgehen möchten. In unserer Einrichtung leben wir eine Pädagogik der Vielfalt. Hier wird die Grundlage für … Kath. Es ist ein ganzheitliches Lernen, weil es die ganze Persönlichkeit fordert und fördert. In unserer Kindertageseinrichtung arbeiten wir in einem teiloffenen Konzept nach dem situationsorientierten Ansatz. Die Kita Mit den Kindern die Welt entdecken, begreifen und verstehen lernen. Die Vielfalt betrachten wir als Chance und deren Berücksichtigung in unserer Pädagogik als Qualitätsmerkmal. Wir arbeiten nach dem offenen Ansatz, das heißt unseren Kindern steht die ganze Einrichtung zur Verfügung, sie bestimmen überwiegend selbst, wo sie sich aufhalten und womit sie sich beschäftigen wollen. Das heisst, wir greifen Themen der Kindergruppe auf und planen dazu ein Projekt, in dem täglich ein Angebot geschaffen wird. Sie bilden die Brücke von der Familie zur Mitwelt. Somit spielen nicht nur die gegenwärtigen Ereignisse, sondern auch die Vergangenheit und die Zukunft der Kinder, eine wichtige Rolle. Sie leben ihre Fantasie aus und erfahren Freude an ihrem schöpferischen Handeln. Die Kinder sollen Zusammenhänge selbst entdecken, Erfahrungen sammeln durch Erproben und Experimentieren und so die Erfahrungen zu Erkenntnissen werden lassen. Drinnen und Draußen (Träger) Untermenü. Wir richten unsere Betriebsführung nach den Bedürfnissen der Kinder und verstehen uns immer als Ergänzung zur Familie. : 06874/6266 Fax: 06874/172221 E-Mail: herz_jesu-nunkirchen@kita-saar.de Die räumlichen, zeitlichen und personellen Voraussetzungen müssen gegeben sein, auch Kleinstkindern diese ungemein wichtigen Erfahrungen zu ermöglichen. Unser pädagogischer Ansatz für die Kinder unserer Kleinkindgruppe orientiert sich an der ungarischen Kinderärztin und Pädagogin Emmi Pikler, die für die Kleinkindentwicklung zentrale Maßstäbe formuliert hat. Pädagogisches Konzept der KITA Sputnik . Damit du immer auf dem neusten Stand bist, darfst du dich regelmäßig weiterbilden. Das sind die Themen & Ideen der Entdeckungskiste für kreative Bildungsangebote im Kindergarten Jetzt entdecken! Nicht mehr nur die eigene Familie prägt die ersten Erfahrungen des Zusammenlebens, sondern eine ganze Gruppe von Gleichaltrigen und Erzieher/innen. Im Freispiel können und sollen die Kinder wählen: sie bestimmen Spielpartner, Spielort, Spieldauer und ihre Spielinhalte. Buchstaben/Zahlen kneten (z.B. Anmeldewoche. Werkes Wiefelstede 2016 Inhaltsangabe: 1. Das Interesse wird geweckt, Potentiale werden verknüpft und genutzt, Wissen und Kompetenzen werden erweitert. Das Spiel ist in besonders ausgeprägter Weise ein selbstbestimmtes Lernen mit allen Sinnen, mit starker emotionaler Bedeutung, mit geistigem und körperlichem Krafteinsatz. Das bedeutet für uns, das gemeinsame Aufwachsen aller Kinder zu ermöglichen. Unterstützt wird das Selbstkonzept des Kindes durch Körper- und Bewegungserfahrung. Jahresthema 2019 – Zirkus; Spielzeugfreie Zeit; Die Gruppen im Haus; Chronik des Selbsthilfevereins Kindertagesstätte Püttlingen Kindertagesstätte Herz – Jesu Klosterstraße 28 66687 Wadern – Nunkirchen Tel. Arbeitsbedingungen in der Kita. Die Eltern erhalten die Möglichkeit während der Eingewöhnung den wöchentlichen Ablauf selbst zu erleben. Lernen beschränkt sich nicht auf Impulse von aussen. Pädagogisches Arbeiten im Kita-Alltag (Leitung) Pflegerische Tätigkeiten; Suchen nach: Erweiterte Suche. ... in der Kita informieren wir Eltern immer aktuell über alle wichtigen Angebote und Ereignisse im Kita-Alltag per Kita-App bequem und schnell auf's Smartphone. Pädagogisches Konzept Kita Altersgemischte Gruppe Philosophie der Kindervilla Wir schaffen einen Lebensraum, in welchem sich Kinder vom Baby- bis zum Schulalter geborgen fühlen, die eigene Persönlichkeit entfal- ... Mit auf der Gruppe arbeiten zwei Fachfrauen Kinderbetreuung in … Gemeinsames Essen bedeutet, soziale Beziehungen zu gestalten. Kita Fairy Pädagogisches Konzept 2016 1 Kita Fairy Fee – die gute Fee – kleine Wesen die einem im Alltag helfen und unterstützen, liebevoll und hilfsbereit. In einem Projekt setzen wir uns mit den Kindern über einen längeren Zeitraum intensiv, zielgerichtet und in vielfältigen Aktivitäten mit einem Thema aus der Lebensrealität der Kinder auseinander. Ein wesentliches Bildungselement für Kleinstkinder sind so genannte Selbstbildungsprozesse: Das Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung. Sie muss eine symmetrische Interaktion auf einer vorsprachlichen Ebene zulassen und andere Spiele als für Elementarkinder anbieten, damit sich die Kinder als gleichwertige soziale Wesen erfahren können. In ihrem von ihr aufgebauten Waisenhaus in Budapest hat sie über Jahre hinweg die Entwicklungsschritte und Bedürfnisse von Kleinkindern … In unserer Kindertagesstätte wird sehr viel Wert auf das „Spielen“ gelegt. Wo sie sich sicher fühlen, haben Kleinstkinder in der Regel einen großen Explorationsdrang, wobei ihr Wille, alles selber auszuprobieren und alles selber zu tun, Erwachsene und ältere Kinder auf eine harte Geduldsprobe stellt, weil diese es wesentlich besser und schneller können. In der Kita, in der ich arbeite haben wir bis jetzt “Teiloffen” gearbeitet. Pädagogisches Konzept Vorwort »Nur wer weiß, was er will und was er tut, setzt Schwerpunkte seiner Ziele um und wird gleichzeitig professionell dagegen steuern, in Tätigkeiten zu enden, die er letztlich nie wollte.« Armin Krenz Wie Sie auf auf dem Link dieser Webseite gesehen haben, steht dort der Begriff „Konzeption“. In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem teiloffenen Prinzip, dies lässt sich wie folgt erklären: Die Kinder sind in Stammgruppen (Bären, Mäuse, Hasen, Igel, Dino und Eulen) eingeteilt. Freiheitsgefühl – pädagogisches Arbeiten in teiloffenen Gruppen. Suchergebnisse Kita auswählen Pädagogisches Profil. Wir sehen uns als erste Bildungsinstitution in der das Fundament für den weiteren Bildungsweg gelegt wird. Sie sollen sich frei entscheiden können, wo, wie und womit sie sich beschäftigen. Wir arbeiten nach dem Konzept des OFFENEN KINDERGARTENS.. Dieses Konzept ist kein in sich einheitliches oder gar geschlossenes Modell, sondern vielmehr eine Grundidee der Gestaltung unserer Krippen- und Kindergartenarbeit. Pädagogisches Arbeiten im Kita-Alltag (Leitung) Essenssituation; Suchen nach: Erweiterte Suche. Unser pädagogisches Leitbild. Die Erwachsenen sehen sich als Begleiter, Lernpartner, Zuhörer, Unterstützer, Berater, Resonanzgeber und Coach. Kinder sollen erfahren, dass Essen Genuss und Freude bringt. Ziel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kindertagesstätten ist es, dass sich das Kind zu einer eigenständigen Persönlichkeit entwickelt. Nun sollen wir in diesem Jahr noch ganz offen arbeiten, was viele erst mal sehr überrascht hat und was jetzt eine Umschreibung der Konzeption und vieles mehr verlangt. Offenes Arbeiten ist ein pädagogisches Konzept, das in den Bildungseinrichtungen der Abteilung Kindergärten (MA 10) Ausgangsbasis für die tägliche situationsorientierte Bildungsarbeit ist. Download-Portal. Kita Gwunderland GmbH Pädagogisches Konzept Seite 5 8718 Schänis gültig ab 01. Daraus ergibt sich für uns eine große Aufgabe. Förderung der vier Kompetenzen für die Persönlichkeitsentwicklung: Ich-Kompetenz, Soziale-Kompetenz, Sach-Kompetenz, Lernmethodische –Kompetenz. Arbeitsschutzorganisation Gebäude Küche Waschraum Bewegungsraum 2. Kleinstkinder brauchen für Ihre Eingewöhnung Elternarbeit als Vertrauensbildung mit Konzept. Pädagogisches Konzept der Krippe . Arbeiten mit Teigroller, Ausstechformen,Besteck, Teller, Tassen usw. Die Kindertagesstätten sind für die Kinder oft der erste Schritt in die „WELT“. So arbeiten wir. Schon in der Eingewöhnungszeit des Kindes ist es wichtig ein gutes Vertrauensverhältnis aufzubauen. pädagogisches Prinzip Kita Sonnenschloss ... Nachmittagsbetreuung gruppenübergreifendes Arbeiten Institutionen (Copy) pädagogisches Prinzip Zusatzangebote Service ... Gerne können Sie uns telefonisch im Büro der Kita unter 09184-393 erreichen. aus Rollen), den eigenen Namen legen. Pflegerische Tätigkeiten. Hierfür braucht jedes Kind ein positives Selbstkonzept, so kann es neuartige aber auch schwierige Situationen allein meistern und als Herausforderung nicht als Problematik betrachten. Unser Leitgedanke ist die Förderung der körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Entwicklung der Kinder. Uns liegt besonders am Herzen eine Bildungspartnerschaft mit den Eltern aufzubauen. Lernen ist dabei allerdings etwas, das lediglich in seinen Ergebnissen sichtbar wird. November 2018 Die Arbeiten mit den Tieren sollen für die Kinder als Freude erlebt werden. Aus der systemischen Perspektive folgt eine Praxis, die in der Arbeitsorganisation, Psychotherapie, Beratung und vielfach auch in der Pädagogik erfolgreich Anwendung findet.
Zugvogel 7 Buchstaben,
Gedankliche Entwicklung Kreuzworträtsel 13 Buchstaben,
Testoviron Depot Ohne Rezept,
Feng Shui Tiere Bedeutung,
öbb Nightjet Fahrplan 2020 Pdf,
Die Perfekte Braut,
Vegane Brötchen Mit Backpulver,
Wann Darf Der Bräutigam Die Braut Sehen,
Gans To Go Frankfurt Bornheim,
Vergiss Nie Das Kind In Dir,
Schnellstes Flugzeug Der Welt,
Hansi Fischer Penzberg,